Freiherr Wilderich von Ketteler und Freifrau Isabella von Ketteler
Linneper Weg 17 40885 Ratingen
Tel: 02102/ 997 76 36
Fax: 02102/ 997 76 35
kontakt@schlosslinnep.de
Besichtigungen sind nach Absprache möglich.
Schloss Linnep-Die Geschichte eines Jahrtausends
1093
Erste urkundliche Erwähnung des Wehrturms mit einer Höhe von 30 Metern aus Bruchstein.
1093
1216
Linnep gehört zum Kirchenspiel Mintard, das bereits im frühen 13. Jahrhundert wirtschaftlich in das grundherrschende Hofsystem des Gerresheimer Stifts einbezogen ist.
1216
1461
Eva von Linnep, die letzte Besitzerin von Linnep, die diesen Namen trägt, heiratet den Junggrafen Friedrich von Neuenahr, Herr zu Alpen.
1461
1584
Graf Adolf von Neuenahr verpfändet seinen Rittersitz Linnep an den Oberst Christoffel von Isselstein.
1584
1680
Vincenz Schott von Isselstein ist Schutzherr der reformierten Minderheit und lässt die Bewohner von Breitscheid, Hösel und Lintorf regelmäßig Gottesdienste in einem Saal des Schlosses abhalten. Er stiftet der reformierten Kirche Land zum Bau der evangelischen Waldkirche Linnep vor dem Schloss.
1680
1732
General Wassenaer zu Odam (Niederlande), inzwischen Besitzer von Linnep, verkauft am 4. Februar an den Hofrat Dr. Fuhr, der wiederum am 21. Mai d.J. an den Kölner Schöffen von Monschau verkauft. Das Haus befindet sich in einem sehr schlechten Zustand.
1732
1735
Die Brücke und das Innere des Schlosses sind baufällig.
1735
1769
Der Neubau des Schlosses wird durch den Schwiegersohn des Kölner Hofrats Paul Katz vorgenommen.
1769
1810
Die vor dem Schloss liegenden Gebäude, Remisen und Stallungen werden errichtet.
1810
1817
Linnep fällt an Katz’ Neffen, Landrat Georg von Hauer und Karl von Hauer.
1817
1833
Die Familie Brügelmann (Baumwollspinnerei Cromfort) erwirbt das Anwesen, das später durch Erbschaft in den Besitz von Dorothea Brügelmann gelangt.
1833
1855
Dorothea Brügelmann verkauft den Rittersitz an den Reichsgrafen Ferdinand von Spee.
1855
1873
Erweiterung des Schlosses durch einen Anbau im Halbrund um den Turm.
1873
1890
Im alten (mittelalterlichen) Turm entsteht eine Kapelle, in welcher auch heute noch katholische Messen gelesen werden.
1890
1914
Teile der Vorburg werden durch Feuer vernichtet.
1914
1992
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erhält der Turm ein neues Schieferdach.
1992
1996
Auch der kleine Turm erhält ein neues Schieferdach.
1996
1998
Die Treppe zur Eingangstür ist kaum noch zu benutzen. Sie wird unter Clemens Graf von Spee neu erbaut. Das Haus ist in einem guten Zustand.
1998
2009
Wiederherstellung einer Terrasse im Innenhof der Vorgebäude unter Freiherr und Freifrau von Ketteler, und erstmalige Gelegenheit für standesamtliche Trauungen.
2009
2011
Neugestaltung der Remise mit der Möglichkeit für Veranstaltungen mit bis zu 120 Personen.
2011
1093
1216
1461
1584
1680
1732
1735
1769
1810
1817
1833
1855
1873
1890
1914
1992
1996
1998
2009
2011